Öffnungszeiten
Liebe Kund:innen und Freund:innen der Galerie Schloss Parz!
Die Galerie ist zu den folgenden Öffnungszeiten für Sie geöffnet:
MO, MI, FR: 10.00 bis 13.00 Uhr / 14.00 bis 17.00 Uhr
SO: 14.00 bis 17.00 Uhr
Winterpause
Die Galerie ist vom 30. Jänner bis einschließlich 12. Februar 2023 geschlossen. Wir öffnen wieder am 13. Februar zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Robert Schuster – Antonio Tamburro – Hans Hoffmann-Ybbs
- Eröffnung: Sonntag, 20. November 2022, um 11 Uhr
- Ausstellungsdauer: 20.11.2022 – 29.01.2023
- Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 10 – 13 Uhr / 14 – 17 Uhr; Sonntag: 14 – 17 Uhr
Die Welt der Farben von Robert Schuster
In seiner Arbeit agiert der Künstler als Maler im vollen Bewusstsein der Kunstgeschichte und konzentriert sich auf die Ausbreitungsenergie von Farbkraft. Schuster künstlerische Anfänge Mitte der 1980er Jahre erscheint als autonome Reaktion auf die Malerei der Neuen Wilden. Die Entwicklung von Robert Schuster lässt eine Zusammenführung von malerisch-expressiver Qualitäten in ein literarisch unabhängiges Bedeutungsfeld erkennen. Farbe wirkt in einer unbekannten Zeit und in einem unbekannten Raum. Der Bildraum fungiert als Ausschnitt einer größeren vorstellbaren Wirklichkeit. Der Künstler baut eine Bildgeometrie und individuelle Strukturen. Malerei wird zur Spur des gestaltenden Zugriffs auf Farbe. (1)
Antonio Tamburros flirrende Malerei
Die Werke des italienischen Malers changieren zwischen Abstraktion und deutlicher Figuration. Sie zeugen von einer distinkten Darstellung von Bewegung und Geschwindigkeit. Seine Gemälde und Arbeiten auf Papier erinnern daher fast an den malerischen Duktus des Kubismus bzw. Futurismus. Tamburros Motive holen die Rezipientinnen hinein in private und häusliche Situtionen, in das städtische und anonyme Treiben. Ein wiederkehrendes Element ist der Regenschirm: egal ob nur eine Person ihn als Regenschutz trägt oder die Regenschirme in einem Meer bunter Farbkleckse verschwinden. Dynamik, Geschwindigkeit und Identität erscheinen als zentrale Themen in der Malerei von Antonio Tamburro.
Faszination der Natur – Hans Hoffmann-Ybbs
Das Oeuvre von Hans Hoffmann-Ybbs umfasste Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafiken, Malerei, Keramik-, Mosaik- und Metallarbeit. In der Sprache der Renaissance war er wohl ein „uomo universale“ der Kunst. Sein Schaffen gilt bis heute als Schlüsselwerk der informellen Kunst Österreichs. Die Malerei von Ybbs läge laut den 1950er Jahren zwischen den gegenständlichen Abstrakten und der Expressionisten. Im Zentrum seiner Kunst stand die Natur.
Quellen
(1) Assmann, Peter, Neue Malwerke, in: Robert Schuster – 12 Bilder, Vöcklabruck 1994
Anmeldung für Einladungen
Galerie Schloss Parz – Die Kunstgalerie Oberösterreichs
Auf knapp 400m² können Sie in unserer Galerie zeitgenössische Kunst in einem musealen Rahmen sehen und kaufen. Nicht nur durch die großen Räume mit den hohen Decken, sondern auch durch die Vielfalt an nationaler und Internationaler Kunst, besticht die Galerie. In unserem Schaulager haben Kunstinteressierte die Möglichkeit einen Blick in die Ausstellungsgeschichte der Kunstgalerie zu werfen. Wir bieten hier die Möglichkeit durch eine Auswahl von über 800 Kunstwerke von mehr als 80 Künstlern zu stöbern. Das wahrscheinlich größte Schaulager einer Galerie in Oberösterreich.
Künstler und deren Kunstwerke zum Verkauf in der Kunstgalerie Schloss Parz
Abgesehen von unseren laufend sich ändernden Ausstellungen finden Sie folgende Künstler bei uns durchgehend auf Lager:
Christian Ludwig Attersee
Wir haben eine Vielzahl an Kunstwerken von Christian Ludwig Attersee lagernd zum Kauf und Betrachten in unseren Räumlihckeiten.
„In der schönsten Galerie Österreichs“ (Zitat: Christian Ludwig Attersee)
Jakob Gasteiger
Wir haben eine Vielzahl an Kunstwerken von Jakob Gasteiger lagernd zum Kauf und Betrachten in unseren Räumlichkeiten.